- gleichmäßig
- waagerecht; plan; gerade; flach; eben; planar; wellenlos; waagrecht; unbeirrbar; stetig; regelmäßig; regulär; in gleichen Abständen; ausgeglichen; gleichförmig; symmetrisch
* * *
gleich|mä|ßig ['glai̮çmɛ:sɪç] <Adj.>:a) in einem ruhigen Gleichmaß erfolgend:ein gleichmäßiger Puls; gleichmäßig atmen.Syn.: ↑ rhythmisch.b) ebenmäßig:gleichmäßige Züge.c) zu gleichen Teilen (aufgeteilt o. Ä.):die Beute gleichmäßig verteilen.* * *
gleich|mä|ßig 〈Adj.〉1. eben-, regelmäßig, unterschiedslos2. ruhig, ohne Schwankung3. ausgeglichen● im \gleichmäßigen Tempo; etwas \gleichmäßig unter den Anwesenden verteilen* * *
gleich|mä|ßig <Adj.>:-e Schritte;in -em Tempo;eine g. gute Qualität;g. atmen.* * *
gleich|mä|ßig <Adj.>: in einem ↑Gleichmaß (b), ohne [starke] Veränderungen vor sich gehend, ablaufend; ausgeglichen: -e Schritte; in -em Tempo; eine g. gute Qualität; Er ging ganz g. und blieb nie stehen (Kronauer, Bogenschütze 393); mindestens fünf der größeren .... Flüsse waren so g. tief, dass sie befahren werden konnten (Fest, Im Gegenlicht 167); g. atmen.
Universal-Lexikon. 2012.